Grenze

Grenze
Grenze f 1. FIN cap, limit; 2. GEN frontier; 3. GRUND boundary • an der Grenze GEN on the brink, on the verge • innerhalb vorgeschriebener Grenzen RECHT within prescribed limits
* * *
f 1. <Finanz> cap, limit; 2. <Geschäft> frontier; 3. <Grund> boundary ■ an der Grenze <Geschäft> on the brink, on the verge ■ geliefert Grenze (DAF) <Imp/Exp, Transp> Incoterms delivered at frontier (DAF)
* * *
Grenze
frontier, border[line], boundary, edge, (Grenzgebiet) confines, (Leistungsfähigkeit) margin, (Limit) limit, (Linie) [demarcation] line;
an der Grenze der Rentabilität marginal;
geliefert Grenze delivered at frontier (DAF);
in Grenzen within limits;
ohne feste Grenze open-end;
äußerste Grenze utmost limit;
natürliche Grenze public boundary;
technische Grenzen engineering constraints;
Grenze der Arbeitswilligkeit marginal disutility of labor (US);
Grenze der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung margin of cultivation;
Grenze der menschlichen Leistungsfähigkeit limit of human performance;
Grenze der Rentabilität margin of profitability, break-even point;
Grenzen des Wachstums limits to growth;
genaue Grenzen angeben to define;
an der Grenze seiner Mittel ankommen to reach the limits of one’s resources;
Grenze begehen to perambulate;
Grenzen einer Bergbaukonzession festlegen to locate a mining claim;
über die Grenze gehen to cross the border;
in Grenzen halten to confine within limits;
die Grenzen öffnen to open up borders;
Grenze seiner Vollmacht überschreiten to exceed (overstep) one’s authority;
Grenze hermetisch verschließen to seal off the border.
passieren, Grenze
to cross the border;
Zensur passieren to pass the censor;
Zoll passieren to clear (pass) the customs;
zollfrei passieren to go through free of duty.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Grenze — von 1768 zwischen Republik (Kanton Bern) und Monarchie (Vorderösterreich, VO) auf der Salhöhe (Schweiz) …   Deutsch Wikipedia

  • Grenze — Grenze: Das im 13. Jh. aus dem Westslaw. entlehnte greniz‹e› hat sich von den östlichen Kolonisationsgebieten aus allmählich über das dt. Sprachgebiet ausgebreitet und das heimische Wort 2Mark »Grenze, Grenzgebiet« (s. d.) verdrängt. Poln.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Grenze — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Begrenzung • begrenzen Bsp.: • Er hatte die Grenze überquert. • Alles hat seine Grenzen. • Bristol liegt in der Nähe der walisischen Grenze. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Grenze — Sf std. (13. Jh.), mhd. greniz(e) Entlehnung. Entlehnt aus dem Slavischen (russ. granica, poln. granica, čech. hranice Grenzmarke, Grenzzeichen , zu russ. kslav. granĭ Ecke ). Seine Aufnahme in die Hochsprache verdankt das Wort dem Gebrauch durch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Grenze [1] — Grenze, 1) das Äußerste von Etwas, über dem hinaus dasselbe aufhört. 2) Die Linie, wo ein Land, District, Flur od. Grundstück aufhört od. ein anderes berührt. Der Ort, auf welchem sich die G. befindet, heißt Grenzscheide (Grenzscheidung). Die G.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grenze [2] — Grenze, ist 1) Erica vulgaris; 2) Kleine G., Andromeda polifolia …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grenze [1] — Grenze, das Ende einer Sache, jenseit dessen sie aufhört. Die Grenzen der Linie bilden zwei Punkte, der Fläche Linien, des Körpers Flächen. Die Grenzen des Grundeigentums (Schnede, Achte, Mark, Laag, Finis) bilden die Linien, bez. die senkrecht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grenze [2] — Grenze, einer der wichtigsten Begriffe der neuern Mathematik. Der Begriff der G. tritt schon bei der Verwandlung gewisser Brüche in Dezimalbrüche auf. Will man z. B. 1/3 in einen Dezimalbruch verwandeln, so findet man, daß die Dezimalbrüche 0,3,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grenze — ↑Limit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Grenze — Limitation; Beschränkung; Limit; Limitierung; Begrenzung; Zaun; Umzäunung; Rand; Umfriedung; Einzäunung; Abgrenzung; Grenzlinie …   Universal-Lexikon

  • Grenze — Grẹn·ze die; , n; 1 die Grenze (zu / nach etwas) eine markierte Linie, die durch Zoll und Polizei kontrolliert wird und zwei benachbarte Länder bzw. Staaten voneinander trennt <die Grenzen befestigen, sichern, öffnen, schließen; (irgendwo)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”